Digitalisierung der Planung und Steuerung in einer Produktion

Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für den Mittelstand

In unserem Inhouse-Seminar vermitteln wir Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen einfache und praxiserprobte Ansätze und Verfahren für die Planung und Steuerung einer Produktion. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beherrschung von Produktionsbereichen mit ungerichteten und komplexen Materialflüssen, wie sie in der Regel in einer mittelständischen Werkstattfertigung vorzufinden sind. Es wird aufgezeigt, wie die eingesetzten Verfahren der PPS unterschiedliche Zielgrößen im Produktionsbereich (Termintreue, Durchlaufzeit, Auslastung oder Bestand) unterstützen bzw. diesen entgegenwirken. Des Weiteren wird Ihnen anhand von MES-Softwaredemonstratoren gezeigt, wie PPS-Funktionen digitalisiert werden können. Am Ende des Seminars können Sie einschätzen, ob die PPS in Ihren Unternehmen effektiv konfiguriert ist und welche Softwarepotenziale bestehen.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Was umfasst das Grundkonzept und die Funktionalitäten eines PPS-Systems?
  • Wie werden Produktionsprogramme und Mengen in einem PPS-System geplant und verwaltet?
  • Welche Methoden und Werkzeuge unterstützen die Termin- und Kapazitätsplanung in einem PPS-System?
  • Welche Aufgaben und Funktionen hat die Fertigungssteuerung innerhalb eines PPS-Systems?
  • Wie unterstützt ein MES-System die operative Fertigungssteuerung und -kontrolle innerhalb eines Unternehmens?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button