Digitalisierung - Herausforderung für den Datenschutz
Digitalisierung
Eine Herausforderung für den Datenschutz
Daten werden schon heute als das „Öl der Zukunft“ bezeichnet. Die zunehmende digitale Vernetzung stellt Unternehmen und Organisationen vor völlig neue Herausforderungen. „BigData“, „Internet of Things“ sowie die rasante Entwicklung von Datenanalysen und Algorithmen zeigen, wo Schwachstellen sind bzw. Handlungs- und Regelungsbedarf zum Datenschutz nötig ist.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die datenschutzrechtlichen Aspekte vernetzter Systeme und entsprechende Empfehlungen für die Organisation von Datenschutzprozessen. Gleichzeitig lernen Sie die Anforderungen an IT-Sicherheit und Cyber-Sicherheit für den Datenschutz kennen und erhalten Formulare, Mustertexte und Arbeitshilfen für Ihren Datenschutzalltag.
Themen / Inhalte:
- Begriffsbestimmungen rund um die Digitalisierung
- Vorgaben der DSGVO im Einklang mit der Digitalisierung?
- Differenzierung zwischen Maschinendaten und Personendaten
- Datentransfer und Datenschutz in einer digitalisierten Welt
- IT-Sicherheitsgesetz, ePrivacy-Verordnung und mögliche Maßnahmen
- Spezielle Themen wie z.B. Cloud Computing, Profiling, Big Data, Werbung
Hinweise: Datenschutz-Kenntnisse sind nicht erforderlich; IT-Kenntnisse vorteilhaft
Zielgruppe: Beauftragte und Projektleiter für Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche, Führungskräfte und Inhaber
Referent: Mariusz Bucki, Jurist und geprüfter IT-Entwickler, Berater für IT-Sicherheit und Datenschutz bei Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Seminarort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Preis: 475 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 525 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Sichere Seminare: Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir ein Hygienekonzept für unsere Seminare erarbeitet und folgen natürlich den gesetzlichen Vorschriften.