Digitalisierung – Der Mensch als kritischer Erfolgsfaktor (Intensiv)
Digitalisierung – Der Mensch als kritischer Erfolgsfaktor
Den Wandel begleiten – Change- und Akzeptanzmanagement in der Praxis (Intensivseminar)
Die digitale Transformation ist in Unternehmen und Institutionen nicht mehr wegzudenken. Technologische Veränderungen beeinflussen immer stärker unsere Arbeitsprozesse und die Wettbewerbsfähigkeit. Doch was nutzt die schnellste, neueste und effizienteste Technologie, wenn der Endanwender nicht damit umgehen kann, oder will? Richtig, nichts! „Horrorszenario“ wäre sogar, wenn das Daily Business darunter leidet. Deswegen ist es für den Erfolg von Digitalisierungsprojekten und damit auch für Ihren Unternehmenserfolg essenziell, dass Sie Ihre Mitarbeiter auf den Weg der digitalen Transformation mitnehmen.
In diesem Intensivseminar erfahren Sie, wie Ihnen mit Hilfe von Change- und Akzeptanzmanagement eine erfolgreiche Veränderungsbegleitung gelingen kann und wie Sie diese in der Praxis anwenden.
Themen / Inhalte:
1. Digitalisierung/Technisierung und ihre Auswirkung
- Veränderungen im Arbeitsalltag
- Hemmnisse einer Veränderung – die menschliche Komponente
2. Stakeholder
- Identifikation
- Art der Betroffenheit und Rollenverständnis
3. Herangehensweise
- Vorgehen und Akzeptanzmanagement-Methode: Vorgehen in Korrelation zum Digitalisierungsprojekt
- Akzeptanzmanagement-Methode
- Bezug zur Praxis
Zielgruppe: Führungskräfte, IT-Manager, IT-Verantwortliche, Projektleiter
Referentin: Judith Borowitz, M.Sc. Wirtschaftswiss. | Dipl.-Sportwiss., Consultant im Bereich Change- und Akzeptanzmanagement
Seminarort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Preis: 395 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 445 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Sichere Seminare: Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir ein Hygienekonzept für unsere Seminare erarbeitet und folgen natürlich den gesetzlichen Vorschriften.