Was ist Scrum und wie starten wir damit in unserem Unternehmen durch?
Was ist Scrum und wie starten wir damit in unserem Unternehmen durch?
Scrum verstehen und richtig einsetzen
Wer agil arbeitet, verfolgt ein übergeordnetes Ziel: anpassungsfähig zu werden. Denn Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Veränderung jeglicher Art zum Wettbewerbsvorteil für ein Unternehmen wird. Genauer erreicht man Anpassungsfähigkeit durch das Anwenden von agilen Tools und Methoden - wie z.B. Scrum. Scrum ist das bekannteste agile Rahmenwerk zur Entwicklung komplexer Produkte. Scrum hilft dabei, Ideen in Teams schneller umzusetzen, Unnützes zu verwerfen und stetig neu dazuzulernen. In dem zweitägigen Scrum-Training lernen Sie, was sich hinter Scrum verbirgt, wann ein Einsatz sinnvoll ist, welchen Mehrwert Scrum bietet und wie Scrum in der Praxis wirklich funktioniert. In diesem Training gibt es weder PowerPoint noch graue Theorie oder Langeweile. Stattdessen: Praxis, Praxis, Praxis!
Im Anschluss an das Training kann der Online-Test zur Zertifizierung als Professional Scrum Master level I (PSM I) absolviert werden. Die Kosten hierfür sind im Seminarpreis bereits enthalten.
Themen / Inhalte:
-
Überblick zur agilen Produktentwicklung
-
Scrum-Theorie (Rollen / Verantwortlichkeiten, Events, Artefakte und Commitments)
-
Agile Werte und Prinzipien
-
Time-boxed vs. Flow-basierte Arbeitsweisen
-
Kontinuierliche Verbesserung
-
Erstellung einer Anforderungsliste (Backlog) in Scrum
-
Planen, Reporting und Schätzen in agilen Projekten
-
Scrum in Action (Scrum-Simulation)
Zielgruppe: Führungskräfte, Verantwortliche aus den Bereichen Organisationsentwicklung, IT und Personal, Projektleiter und Mitarbeiter, die Scrum anwenden wollen
Referentin: Hannah Ruppelt, Agile Coach und Trainerin bei Veraenderungskraft
Seminarort: virtuell
Preis: 949 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 1.349 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Prüfungsgebühr PSM I, zzgl. MwSt.)
Der Link zur Online-Teilnahme wird Ihnen ca. zwei Tage vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.