„Wir wollen keine Knopfdrücker!“
„Wir wollen keine Knopfdrücker!“
Herausforderung Digitalisierung: Belegschaft zu Mitgestaltern machen
Kollaborierende Roboter sind schnell gekauft, aber wer arbeitet mit ihnen zusammen, wenn sie von unseren Mitarbeiter*innen nicht bedient werden können? Wie transportieren wir das Thema „Digitalisierung“ so in die Belegschaft, dass es verstanden wird und wie kann ein Cobot dabei helfen?
In unserem Trainingsprogramm „Basiskurs Robotik“ dient der Cobot als Türöffner, um die Angst vor der Digitalisierung innerhalb der Belegschaft zu nehmen. Am Beispiel eines Cobots vermitteln wir den Kollegen*innen auf Augenhöhe technische Zusammenhänge und schaffen Akzeptanz für Veränderungsprozesse. Die Mitarbeiter werden dadurch motiviert, inspiriert und ihre Eigeninitiative wird geweckt. Im Seminar werden Ihnen das Trainerteam 4.0, unser „Basiskurs Robotik“ und die Vorteile von Schulungen zum Thema „Digitalisierung“ auf Augenhöhe vorgestellt. Das beinhaltet z. B. das herstellerunabhängige Erlernen von Grundwissen für das Einrichten und Bedienen von kollaborierenden Robotersystemen.
Themen / Inhalte:
- Herausforderung an die Weiterbildung von Mitarbeitern
- Vorstellung Projekt: Trainerteam 4.0
- Schulen auf Augenhöhe
- Basiskurs Robotik
- Lernen in der Digitalen Welt (Lernvideos)
- Wissenstransfer
- App-unterstütztes Anlernen
- E-Learning
Zielgruppe: Führungskräfte, Personalleiter, Produktions- & Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter, Meister, Vorarbeiter
Referent: Rainer Pätzold, Trainer 4.0 bei Howmet Fastening Systems
Seminarort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Preis: 265 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 295 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Sichere Seminare: Zur Sicherheit aller Beteiligten haben wir ein Hygienekonzept für unsere Seminare erarbeitet und folgen natürlich den gesetzlichen Vorschriften.