Faire Eingruppierung und Gehaltsbenchmark
Wie Sie Eingruppierungen korrekt vornehmen und richtig bewerten
Eine faire Eingruppierung stellt sicher, dass Ihre Beschäftigten entsprechend ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und Tätigkeiten angemessen vergütet werden. Durch ein transparentes Gehaltsbenchmarking lassen sich Vergütungsstrukturen mit marktüblichen Standards vergleichen und realistische Gehaltsentwicklungen ableiten. So können sowohl Sie als Arbeitgeber eine gerechte und wettbewerbsfähige Bezahlung gewährleisten.
In unserer praxisnahen Schulung zur fairen Eingruppierung und Gehaltsbenchmarking erhalten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen fundiertes Wissen über Entgeltbestimmungen, Entgeltgruppen und -stufen sowie die korrekte Eingruppierung. Zudem beleuchten wir Sonderfälle, Entgeltgrundsätze und mögliche Zulagen, um Ihnen eine umfassende Orientierung im Vergütungssystem zu bieten. Sie lernen, wie Sie Ihr Gehalt realistisch mit dem Markt vergleichen und die Unterschiede zwischen tariflichen und außertariflichen Beschäftigten verstehen. Unser erfahrener Referent beantwortet individuelle Fragen und unterstützt Sie dabei, Ihre Eingruppierung sicher einzuordnen.
Hinweis: Für unsere Mitgliedsunternehmen bieten wir diese Schulung je nach Umfang und Schwerpunkt entweder kostenfrei im Rahmen des Verbandsbeitrags oder als kostenpflichtige Zusatzleistung an. Die genauen Konditionen richten sich nach dem individuellen Bedarf und der inhaltlichen Ausgestaltung der Schulung. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.
Welche Fragen werden u.a. beantwortet?
- Allgemeine Entgeltbestimmungen: Welche grundlegenden Regeln bestimmen die Vergütung in einem Unternehmen?
- Entgeltgruppen und -Stufen: Nach welchen Kriterien erfolgt die Eingruppierung und Stufenentwicklung?
- Exemplarische Vorgehensweise Eingruppierung: Wie wird eine Tätigkeit korrekt eingruppiert?
- Sonderfälle bei der Eingruppierung: Welche Sonderregelungen gibt es für spezielle Tätigkeiten?
- Entgeltgrundsätze: Welche Prinzipien bestimmen eine faire und transparente Vergütung?
- Zulagen: Unter welchen Voraussetzungen besteht Anspruch auf Zulagen?
- Abgrenzung zu AT-Beschäftigten: Worin unterscheiden sich tarifliche und außertarifliche Beschäftigte?
Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!