Betriebliche Altersvorsorge in der Praxis

Grundlagen und aktuelle Fragen, z. B. zur Haftung und zur Inflationsanpassung

Beim Thema Betriebsrenten stehen viele Unternehmen derzeit vor großen Herausforderungen. Wer selbst die Betriebsrenten auszahlt und sie laufend an die gestiegenen Verbraucherpreise anpasst, steht angesichts der hohen Inflation vor einer großen Kostenbelastung. Welche Optionen und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es dabei?

Selbst Unternehmen, die alles extern z. B. über Versicherungen abwickeln, stehen vor einem neuen Problem: Neuerdings garantieren viele Versicherer nur noch 60 bis 90 % der eingezahlten Beiträge. Es droht ein Haftungsrisiko des Arbeitgebers für die Differenz. Wie können Sie dem vorbeugen?

Sie erhalten in diesem halbtägigen Seminar darüber hinaus einen kompakten Überblick über die Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge und praxisrelevante Themen wie die Mitbestimmung des Betriebsrats oder der Umgang mit Anträgen von Mitarbeitenden auf Übernahme oder vorzeitige Kündigung eines Versicherungsvertrags.

Inhalte

  • Durchführungswege im Überblick (Direktversicherung, Pensionskasse etc.)
  • Aspekte der Sozialversicherung
  • Zuschuss zur Entgeltumwandlung
  • Anpassung der Betriebsrenten an die Inflation
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Nachhaftung des Arbeitgebers bei der Entgeltumwandlung
  • Neues Haftungsrisiko bei der beitragsorientierten Leistungszusage
  • Haftung bei der Übernahme mitgebrachter Versorgungsverträge
  • Vorzeitige Kündigung von einzelnen Versorgungsverträgen
  • Schließung von Versorgungswerken/“Einfrieren“ von Anwartschaften

Zielgruppe

Personalleitungen sowie Personalreferentinnen und -referenten

Referentin

RAin Anke Wegel,
Rechtsanwältin bei den Arbeitgeberverbänden Hannover

Preisinformationen

Preis - 325 Euro (inklusive Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 235 Euro (inklusive Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

29.11.2023 09:00 bis
29.11.2023 13:00
 

Anmeldeschluss

15.11.2023
 

Themenbereich

Teilen