Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

DIESES SEMINAR IST LEiDER AUSGEBUCHT. WIR SIND GERADE DABEI EINEN WEITEREN TERMIN ZU KOORDINIEREN. BEI INTERESSE, SENDEN SIE UNS GERN EINE MAIL AN info@x4b.de, WIR WERDEN IHNEN DANN UMGEHEND BESCHEID GEBEN, WENN DER NEUE TERMIN FIXIERT IST. VIELEN DANK FÜR IHR VERSTÄNDNIS!

Wie Sie sich rechtskonform aufstellen

Das Jahr 2023 wird auch in der Arbeitswelt mit neuen rechtlichen Herausforderungen zu tun haben. Aufgrund der Europäischen Richtlinie zum Hinweisgeberschutz (Whistleblowing) hat der Gesetzgeber die Europäische Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Das Gesetz wurde nach einigen Änderungen im Vermittlungsausschuss durch den Bundestag und Bundesrat angenommen. Nachdem der ursprüngliche Gesetzesentwurf im Bundesrat keine Mehrheit fand, verständigte sich die Länderkammer nunmehr auf einen Kompromiss. Unter anderem wurde die Verpflichtung zur Bearbeitung anonymer Hinweise gestrichen. Des Weiteren wurde im Hinblick auf die Bußgeldtatbestände die bisherige Maximalsumme in Höhe von 100.000,00 € auf einen Bußgeldrahmen von bis zu maximal 50.000,00 € herabgesetzt. Die Unternehmen werden das Hinweisgeberschutzgesetz anwenden müssen. Insoweit besteht ein nicht unerheblicher Handlungsbedarf in der täglichen Praxis.

Das Seminar beurteilt die Anforderungen an interne Hinweisgebersysteme und liefert Handlungsoptionen in der betrieblichen Praxis. Ferner werden Antworten auf die betriebliche Mitbestimmung im Hinblick auf die Einrichtung interner Meldesysteme gegeben.

Inhalte

  • Herausforderungen durch die EU-Whistleblower-Richtlinie
  • Reaktion des Bundesgesetzgebers auf die EU-Richtlinie (Hinweisgeberschutzgesetz)
  • Konkrete Einrichtung von Meldeverfahren
  • Entgegennahme von Meldungen durch unabhängige Personen

Zielgruppe

Personalreferentinnen und -referenten, Personalleitungen sowie die Geschäftsführung

Referent

Daniel Adam,
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Arbeitgeberverbände Hannover

Preisinformationen

Preis - 235 Euro (zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 165 Euro (zzgl. MwSt.)

Registration has been closed
 

Datum und Uhrzeit

21.06.2023 09:00 bis
21.06.2023 12:00
 

Anmeldeschluss

14.06.2023
 

Ort

Online event
 

Themenbereich

Teilen