Die Planung und Gestaltung der Unternehmens­nachfolge

Vermögenssicherung von Unternehmensinhaberinnen und -inhabern

Die Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge ist eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Herausforderungen für die Unternehmerin oder den Unternehmer (und ihre bzw. seine Familie). Die Aufgabe stellt sich für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer im Hinblick auf drei unterschiedliche Konstellationen: die Nachfolge im Unternehmen bei lebzeitiger Übertragung, im Todesfall und bei einem unerwarteten Ausfall infolge Krankheit oder Geschäftsunfähigkeit. In jedem Fall geht es um die Weiterführung des Unternehmens ohne den die bisherige Verantwortliche oder den bisherigen Verantwortlichen. Insoweit ist das Thema „altersunabhängig“.

Sie als Unternehmerin oder Unternehmer sollten für den jeweiligen Nachfolgefall rechtzeitig und sorgfältig Vorsorge treffen und dabei stets bedenken, dass die Regelung der Unternehmensnachfolge zugleich einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherung Ihres Vermögens und damit auch des Vermögens Ihrer Familie darstellt.

Inhalte

  • Nachfolgeplanung
  • Nachfolge zu Lebzeiten
  • Nachfolge bei Tod
  • Vorsorge für den Ausfall bei Geschäftsunfähigkeit
  • Ausgewählte Aspekte der Unternehmensbewertung und der Erbschaft und Schenkungsteuer

Zielgruppe

Geschäftsführung, Gesellschafterinnen und Gesellschafter sowie Unternehmensinhaberinnen und
-inhaber

Referent

Dr. Thomas F.W. Schodder,
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei Kanzlei Schulz Schodder

Preisinformationen

Preis - 765 Euro (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke, zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke, zzgl. MwSt.)

Registration has been closed
 

Datum und Uhrzeit

06.06.2023 09:00 bis
06.06.2023 17:00
 

Anmeldeschluss

30.05.2023
 

Themenbereich

Teilen