Gesprächsführung bei psychischer Belastung von Beschäftigten

Wie Sie als Führungskraft Ihrer Fürsorgepflicht nachkommen – im Homeoffice und in Präsenz

Burnout, Boreout, Depressionen oder kurzfristige private Belastungen – diese komplexen Herausforderungen zu erkennen und angemessen zu handeln, ist eine wichtige Fähigkeit, die über den Erfolg einer Führungskraft entscheidet – ob im Homeoffice oder vor Ort. Denn: Psychische Gesundheit gehört zu den Fürsorgepflichten von Führungskräften.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Gesprächsführung ein Vertrauensverhältnis aufbauen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv unterstützen können. Sie lernen, die Anzeichen für psychische Probleme zu erkennen und angemessen anzusprechen, bevor sie zu ernsthaften Krisen führen. Doch wie sprechen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, ohne die Grenze zwischen beruflicher Verantwortung und persönlichen Anliegen zu überschreiten? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und wertvolle Tools, um diese heiklen Themen professionell und mit Empathie zu behandeln

Inhalte

  • Wie ich als Führungskraft durch das Präventivgespräch bzgl. psychischer
    Erkrankungen Teammitglieder besser integriere
  • Erfahrungsaustausch
  • „Kollegiale Beratung“
  • Woran erkenne ich psychische Probleme bzw. hochbelastete Teammitglieder
  • Was darf ich als Führungskraft ansprechen, was nicht?
  • Dos & Don’ts für das persönliche Gespräch vor Ort und im Homeoffice
  • Gezielt und systemisch fragen und damit (für die Zukunft und im Jetzt) motivieren

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalerinnen und Personaler, Betriebs- und Personalrätinnen und -räte

Referentin

Maria Vaske
Dipl. Sozialwirtin, Systemische Organisationsberaterin, Systemischer Business Coach, Psychologische und Systemische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kommunikationsberaterin

Preisinformationen

Preis - 765 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

22.05.2025 09:00 bis
22.05.2025 17:00
 

Anmeldeschluss

14.05.2025
 

Themenbereich

Teilen