Produktivitätssteigerung durch Rüstzeitoptimierung
Wie Sie durch die Reduzierung der Rüstzeiten die Produktionskosten reduzieren
Viele Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes stellen fest, dass der Anteil der kundenspezifischen Produkte steigt. Dadurch wird die Losgröße meist kleiner und der Aufwand für das Rüsten der Maschinen und Anlagen steigt. Um dennoch hohe Nutzungsgrade zu erreichen, muss der Aufwand für das Rüsten minimiert werden. Im Rahmen dieses Workshops lernen die Teilnehmer kennen, welche Möglichkeiten zur Rüstzeitminimierung bestehen, indem sie selbst eine vereinfachte „Produktionsanlage“ umrüsten. Dabei erarbeiten sie sich Ansatzpunkte für die Rüstzeitminimierung und bewerten mögliche Zeitreduzierungen. Dazu wird eine Methode vorgestellt, die geeignet ist, den Rüstvorgang in einzelne Abschnitte zu zerlegen und zu optimieren. Die identifizierten Verbesserungsmaßnahmen werden praktisch umgesetzt.
Inhalte
- Bedeutung der Rüstzeitminimierung
- Erarbeiten einer Vorgehensweise zur Rüstzeitminimierung: Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten
- Entwicklung sinnvoller Vorgehensweisen für die Aufgabenstellung
- „Internes“ und „Externes Rüsten“
- EKUV-Analyse
- Umsetzung der Verbesserungsmöglichkeiten
- Erneute Umrüstung
- Ermittlung und Bewertung der Zeitersparnis
Zielgruppe
Geschäftsführungen, Fertigungsleitungen, Arbeitsvorbereitende, Meisterinnen und Meister, Vorarbeitende, Maschinenführerinnen und -führer sowie Mitarbeitende
Referent

Dipl.-Soz. Wiss., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Unternehmensexzellenz für Produktions- und Unternehmenssystemgestaltung sowie Industrial Engineering beim ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Preisinformationen
Preis - 765 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)