Stressmanagement am Arbeitsplatz

Wie Sie Ihr Stresserleben im Arbeitsumfeld selbstwirksam reduzieren

Durch Herausforderungen bei der Arbeit, versuchter Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Selbstoptimierung zwischen Achtsamkeit und
Leistungsfähigkeit fühlen sich, deutlich zunehmend, mehr Menschen überfordert und gestresst. Dabei liegt der Job als Stressursache auf Platz eins, gefolgt von den eigenen Ansprüchen an sich selbst.
Um langfristig eine gesundheitsförderliche Veränderung im eigenen Umgang mit Stress herbeizuführen, gilt es die individuellen Faktoren zu identifizieren und (Um-)Gestaltungsmöglichkeiten wahrzunehmen oder zu erlernen.
Lernen Sie in diesem Seminar Ihre persönlichen Stressoren kennen und praxisbezogene Tools und Skills, um diesen selbstwirksam entgegenzutreten.

Inhalte

  • Stressdefinition und -modelle
  • Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche
  • Identifikation eigener Stressoren
  • Einführung ABC-Modell, Instrumentelle Stresskompetenz: Umgang mit Stressoren
  • Mentale Stresskompetenz: Umgang mit stressverstärkenden Gedanken und Emotionen
  • Regenerative Stresskompetenz: Umgang mit Stressreaktionen (Bewegung, Entspannung und Erholung)
  • Transfer in den Alltag, persönlicher Handlungsplan

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Mitarbeitende

Referentin

Imke Jacob,
Psychologin, MSc., Mental Health Coach sowie Corporate Health Consultant

Preisinformationen

Preis - 765 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

30.11.2023 09:00 bis
30.11.2023 17:00
 

Anmeldeschluss

16.11.2023
 

Themenbereich

Teilen