Wettbewerbsvorteile durch Künstliche Intelligenz (KI)

Wie Sie maschinelles Lernen, ChatGPT und andere Tools in der Praxis einsetzen

Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich in Unternehmen wiederkehrende Fragestellungen beantworten und Probleme lösen, für die bislang nur Bauchentscheidungen getroffen wurden oder denen lange Recherchen zugrunde lagen.

Im Seminar „Wettbewerbsvorteile durch Künstliche Intelligenz (KI)“ zeigen wir Ihnen, wie Sie verschiedene Ansätze des maschinellen Lernens in Produktion und Logistik zielgerichtet einsetzen können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung legen wir den Fokus auf reale Problemstellungen, wie z.B. die Festlegung von PPS-Parametern oder die Vorhersage von Preisen. Außerdem lernen Sie, wie Sie selbst die ersten Schritte im eigenen Unternehmen gehen können. Den Abschluss bildet ein kurzer Workshop zur Erarbeitung möglicher Problemstellungen in Ihrem Unternehmen.

Inhalte

  • Einführung maschinelles Lernen:

    • Begriffe, Abgrenzungen, Grundlagen
    • Anwendungsfelder

  • Use Cases

    • PPS-Parameter
    • Frachtpreisbestimmung

  • Fallstudie

    • Datenaufbereitung
    • Modellierung
    • Ergebnisinterpretation

  • Kurzworkshop: Was sind Problemstellungen in meinem Unternehmen, die mit KI gelöst werden können? Wie gehe ich vor?

Zielgruppe

Produktions- und Logistikverantwortliche, QS-Managerinnen und -Manager, Produktionsplanerinnen und -planer, Arbeitsvorbereitende, Fachreferentinnen und -referenten, Controllerinnen und Controller sowie die Geschäftsführung

Referent

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt,
Professor an der Leuphana Universität Lüneburg und Geschäftsführer der deepIng business solutions GmbH

Preisinformationen

Preis - 765 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

05.12.2023 09:00 bis
05.12.2023 17:00
 

Anmeldeschluss

21.11.2023
 

Themenbereich

Teilen