High Performer halten – Motivation statt Frustration
Wie Sie Leistungsträger im Unternehmen erkennen, fördern und langfristig binden
High Performer sind entscheidend für Innovation, Qualität und Unternehmenserfolg – doch gerade sie sind besonders herausfordernd, sensibel für Führung und schnell unmotiviert, wenn Entwicklungsmöglichkeiten fehlen.
In diesem Seminar erfahren Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen, wie Sie leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig identifizieren, gezielt motivieren und nachhaltig binden. Im Mittelpunkt stehen zentrale Motivationsfaktoren, die über materielle Anreize hinausgehen – wie Verantwortung, Sinn, Entwicklung und eine leistungsfreundliche Kultur. Sie lernen, High Performer zu fördern, Frustration früh zu erkennen und Strukturen zu schaffen, in denen Spitzenkräfte bleiben und wachsen wollen. Praxisnah und reflektiert verbinden wir psychologisches Know-how mit konkreten Führungsinstrumenten für Ihren Arbeitsalltag.
Welche Fragen werden u.a. beantwortet?
- Woran lassen sich High Performer erkennen – und wie können sie gezielt angesprochen und gefördert werden?
- Welche nicht-monetären Faktoren motivieren Top-Talente nachhaltig und wie können diese gezielt eingesetzt werden?
- Wie tragen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Sinnstiftung und Verantwortung zur langfristigen Bindung von Leistungsträgern bei?
- Welche typischen Warnsignale deuten auf Frustration oder Wechselabsichten bei High Performern hin?
- Wie können Führung, Unternehmenskultur und flexible Strukturen gestaltet werden, um High Performer dauerhaft zu halten?
Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!
