Lean Management
Lean Management
Ein Planspiel zur Optimierung des Produktionsprozesses
Lernen Sie die Grundprinzipien der schlanken Produktion und Prozessverbesserung spielerisch kennen: die 7 Arten der Verschwendung und die 5S-Methode zur Aufrechterhaltung von Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung, aber auch das Pull-Prinzip sowie Möglichkeiten zur Überwindung bereichsübergreifender Schnittstellenprobleme.
Die Wertschöpfungskette eines Unternehmens wird in diesem Planspiel vollständig abgebildet: von der Versorgung mit Rohmaterial durch Lieferanten bis zur Auslieferung der Endprodukte an den Kunden. Sie nehmen als Planspiel-Teilnehmer unterschiedliche Rollen ein: vom Produktionsmitarbeiter bis zum Fertigungsleiter, vom Logistiker bis zum Kundenbetreuer. Ihre Aufgabe ist die Erstellung von Produkten aus Lego®-Bausteinen und die schrittweise Optimierung des Produktionsprozesses mit Hilfe von Lean Management Methoden.
Themen / Inhalte:
- Vorteile der schlanken Produktion
- Bedeutung des KVP
- Möglichkeiten der Produktionsoptimierung
- Entwicklung eines eigenen („perfekten“) Produktionssystems
Zielgruppe: Geschäftsführer, Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter, Meister, Vorarbeiter, Maschinenführer und Mitarbeiter
Referent: Ralph Conrad, Dipl.-Soz. Wiss., Fachbereich Unternehmensexzellenz, ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Seminarort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover
Preis: 375 Euro für Mitglieder der Arbeitgeberverbände / 425 Euro für Nichtmitglieder (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)