NIS-2: Ihre Pflicht zur Cybersicherheit

Wie Sie Ihr Unternehmen gezielt auf die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie vorbereiten

Die NIS-2-Richtlinie bringt verbindliche Anforderungen im Bereich Cybersicherheit für viele Unternehmen der Europäischen Union. Bei Verstößen drohen empfindliche Geldstrafen – und ein erhöhtes Haftungsrisiko für Mitglieder der Leitungsorgane, etwa bei Vernachlässigung von Sicherheits- oder Meldepflichten.

In unserem Inhouse-Seminar erfahren Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen praxisnah, welche konkreten Auswirkungen das NIS-2-Stärkungs- und Cybersicherheitsgesetz (NIS2UmsuCG) für Ihr Unternehmen haben wird und welche Schritte nun erforderlich sind. Sie lernen, wie Sie Risiken erkennen, geeignete Cybersicherheitsmaßnahmen einführen und eine tragfähige Compliance-Struktur aufbauen. Sie erhalten konkrete Empfehlungen zur Vorbereitung, zum Umgang mit Behörden und zur Vermeidung von Sanktionen und Reputationsschäden.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Was sind die zentralen Ziele der NIS-2-Richtlinie und wie gestaltet sich ihr Geltungsbereich sowie der rechtliche Rahmen?
  • Wie können sich Unternehmen effektiv auf das NIS2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) vorbereiten?
  • Wie kann ein Unternehmen feststellen, ob es von der NIS-2-Richtlinie betroffen ist?
  • Welche konkreten Pflichten ergeben sich für Unternehmen hinsichtlich Verantwortlichkeiten, Delegation und persönlicher Haftung im Rahmen von NIS-2?
  • Welche Schritte sind notwendig, um die von NIS-2 geforderten Cybersicherheitsmaßnahmen umzusetzen?
  • Welche Meldepflichten gelten bei Sicherheitsvorfällen und wie sollte die behördliche Kommunikation erfolgen, um Bußgelder zu vermeiden?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button