Self-Management: Professionell abgrenzen, Stress reduzieren und Workload meistern

Professionelle Selbststeuerung für mehr Kontrolle im Arbeitsalltag

Im anspruchsvollen Berufsalltag zählt nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Self-Management ist damit die Basis für effizientes Arbeiten, gesunde Abgrenzung und bewusste Entscheidungen.

In unserem Inhouse-Seminar reflektieren Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen Ihre persönlichen Stressmuster und inneren Antreiber, erkennen typische Zeitfresser und entwickeln Strategien für mehr Klarheit, Struktur und Balance. Sie erfahren, wie Stress-Reaktionen entstehen – und wie Sie Ihre Selbststeuerung gezielt stärken können. Außerdem lernen Sie, mit Unterbrechungen und Mehrfachbelastung angemessen umzugehen, Prioritäten klar zu setzen und mit gutem Gefühl „Nein“ zu sagen. Mit alltagstauglichen Methoden und praxisnahen Übungen gewinnen Sie mehr Fokus, reduzieren Stressquellen und steigern Ihre persönliche Wirksamkeit. Ziel ist ein stimmiges und nachhaltiges Selbstmanagement – mental, organisatorisch und kommunikativ.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche inneren Antreiber beeinflussen mein Verhalten unter Stress – und wie erkenne ich meine persönlichen Stressmuster?
  • Welche typischen Zeitfresser lenken mich ab – und mit welchen Strategien kann ich meine Konzentration verbessern?
  • Wie reagiert mein Körper auf Stress – und welche Methoden helfen mir, diese Reaktionen bewusst zu regulieren?
  • Wie kann ich trotz häufiger Unterbrechungen und paralleler Aufgaben konzentriert und effizient arbeiten?
  • Wie gelingt es mir, klar „Nein“ zu sagen und dabei meine Grenzen zu wahren, ohne mich schuldig zu fühlen?
  • Welche alltagstauglichen Selbstmanagement-Methoden unterstützen mich in einem strukturierten und stressreduzierten Arbeitsstil?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button