High Performer halten – Motivation statt Frustration

Wie Sie Leistungsträger im Unternehmen erkennen, fördern und langfristig binden

High Performer sind entscheidend für Innovation, Qualität und Unternehmenserfolg – doch gerade sie sind besonders herausfordernd, sensibel für Führung und schnell unmotiviert, wenn Entwicklungsmöglichkeiten fehlen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter frühzeitig identifizieren, gezielt motivieren und nachhaltig binden. Im Mittelpunkt stehen zentrale Motivationsfaktoren, die über materielle Anreize hinausgehen – wie Verantwortung, Sinn, Entwicklung und eine leistungsfreundliche Kultur.

Sie lernen, High Performer zu fördern, Frustration früh zu erkennen und Strukturen zu schaffen, in denen Spitzenkräfte bleiben und wachsen wollen.

Praxisnah und reflektiert verbinden wir psychologisches Know-how mit konkreten Führungsinstrumenten für Ihren Arbeitsalltag.

Inhalte

  • High Performer erkennen und verstehen: Leistungsträger im Unternehmen identifizieren und  ansprechen
  • Motivationsfaktoren gezielt nutzen: Was Top-Talente wirklich antreibt – jenseits von Geld
  • Individuelle Entwicklung ermöglichen: Verantwortung, Sinn, Wachstum als Bindungsfaktoren
  • Warnsignale frühzeitig deuten: Frustration, Rückzug und Wechselabsichten erkennen
  • Rahmenbedingungen aktiv gestalten: Führung, Feedback, Kultur und flexible Strukturen

Zielgruppe

Beschäftigte im Personalbereich, Führungskräfte und die Geschäftsführung

Referentin

Imke Jacob
Psychologin, MSc., Mental Health Coach sowie Corporate Health Consultant

Preisinformationen

Preis - 765 € (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Event registration closed.
 

Datum und Uhrzeit

14.10.2025 09:00 bis
14.10.2025 17:00
 

Anmeldeschluss

02.10.2025
 

Themenbereich

Teilen