KI-Assistenzsysteme: Wenn Beschäftigte fehlen oder nicht leisten
Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Engpässe kompensieren, Prozesse stabilisieren und Teams entlasten
Viele Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel, chronischer Unterbesetzung oder Low Performern im Team – und damit mit hohem Druck und Überlastung. Künstliche Intelligenz bietet neue Lösungen: Sie kann ineffiziente Rollen ersetzen, Routineaufgaben automatisieren und als individuelle Assistenz im Arbeitsalltag unterstützen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit KI-Assistenzsystemen Engpässe ausgleichen und betriebliche Abläufe stabilisieren. Sie erfahren, welche Prozesse KI zuverlässig übernehmen kann und wie Sie kritische Positionen gezielt entlasten oder ersetzen. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Assistenzsysteme auf Basis von GPT-Technologie entwickeln – etwa für Aufgabenmanagement, E-Mail-Vorlagen oder Wissensdatenbanken – ganz ohne große IT-Abteilung.
So machen Sie sich unabhängig von Personalengpässen und nutzen KI effektiv in Ihrem Arbeitsalltag.
Inhalte
- Potenziale von KI für die Automatisierung und Entlastung
- Welche Aufgaben kann KI übernehmen?
- Kritische Positionen systematisch entlasten oder ersetzen
- Einführung in GPT-basierte Assistenzsysteme
- Praxisbeispiele Umsetzung ohne große IT-Ressourcen
Zielgruppe
Alle, die KI-Lösungen im Alltag nutzen wollen
Referent

Gründer und Geschäftsführer der KoBra Dataworks GmbH
Preisinformationen
Preis - 275 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Mitgliedsunternehmen - 195 € (zzgl. MwSt.)
 
                    