Krankenrückkehrgespräche richtig führen

Wie Sie Fehlzeiten effektiv senken

Nach längerer Krankheit laden viele Arbeitgeber den Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin zu einem „Krankenrückkehrgespräch“ ein. In diesem Training erfahren Sie, wozu genau dieses Gespräch dient, worauf Sie als Arbeitgeber in so einem Gespräch achten müssen und wie Sie dieses Gespräch nutzen können, um künftige Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv zu senken.

Inhalte

  • Krankenrückkehrgespräch – was ist das?
  • Was erhöht Fehlzeiten – was senkt Fehlzeiten?
  • Typische Fehler im Umgang mit Fehlzeiten
  • Was der Arbeitgeber fragen darf – Do´s and Don´ts
  • Aufgaben von Führungskräften
  • Führen auf der Sach- und Beziehungsebene
  • Ablauf künftiger Krankmeldungen (Formulierungsvorschläge und Leitfäden für die Praxis mit Praxisbeispielen und Soforttipps)
  • Typische Fehler im Umgang mit Präsentismus
  • (Selbst-)Fürsorge

Zielgruppe

Beschäftigte im Personalbereich, Führungskräfte und die Geschäftsführung

Referentin

Maria Vaske
Dipl. Sozialwirtin, Systemische Organisationsberaterin, Supervisorin & Coach, Psychologische & Systemische Beraterin &Therapeutin (DGSF), Heilprakt. für Psychotherapie & Kommunikationsberaterin

Preisinformationen

Preis - 765 € (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Event registration closed.
 

Datum und Uhrzeit

09.10.2025 09:00 bis
09.10.2025 17:00
 

Anmeldeschluss

01.10.2025
 

Themenbereich

Teilen