Richtig abmahnen und verhaltensbedingt kündigen
Wie Sie Fehlverhalten rechtssicher abmahnen und Kündigungen professionell gestalten
Jedes Unternehmen steht früher oder später vor der Herausforderung, Fehlverhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angemessen zu sanktionieren. Doch verhaltensbedingte Kündigungen sind komplex und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung, um rechtlich wirksam zu sein.
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie auf Fehlverhalten angemessen reagieren. Sie, wie Sie dieses korrekt abmahnen und welche Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung erfüllt sein müssen. Sie erfahren, wie Sie zwischen Abmahnung und Kündigung abgrenzen, welche Alternativen zur Kündigung bestehen und wie Sie Vorgesetzte und den Betriebsrat in den Prozess einbinden. Praxisnahe Beispiele und ein interaktiver Workshop unterstützen Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu lösen und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
Inhalte
- Rechte und Pflichten der Beschäftigten
- Ermahnung und Abmahnung
- Alternativen zur Kündigung
- Verdachtskündigung
- Anhörung des Personal- und Betriebsrats
- Kündigungsfristen
- Fristlose und fristgemäße Kündigung
- Abgrenzung von Sachverhalten, wann eine Abmahnung, wann eine Kündigung?
- Wie bekomme ich die Vorgesetzten mit ins Boot?
- Umsetzung von gewünschten Verhaltensweisen im Betrieb
Zielgruppe
Beschäftigte im Personalbereich, Führungskräfte und die Geschäftsführung
Referentin

Syndikusrechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei den Arbeitgeberverbänden Hannover
Preisinformationen
Preis - 765 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
 
                    