Self-Management: Professionell abgrenzen, Stress reduzieren und Workload meistern

Professionelle Selbststeuerung für mehr Kontrolle im Arbeitsalltag

Im anspruchsvollen Berufsalltag zählt nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Self-Management ist damit die Basis für effizientes Arbeiten, gesunde Abgrenzung und bewusste Entscheidungen.

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre persönlichen Stressmuster und inneren Antreiber, erkennen typische Zeitfresser und entwickeln Strategien für mehr Klarheit, Struktur und Balance. Sie erfahren, wie Stress-Reaktionen entstehen – und wie Sie Ihre Selbststeuerung gezielt stärken können. Außerdem lernen Sie, mit Unterbrechungen und Mehrfachbelastung angemessen umzugehen, Prioritäten klar zu setzen und mit gutem Gefühl „Nein“ zu sagen.

Mit alltagstauglichen Methoden und praxisnahen Übungen gewinnen Sie mehr Fokus, reduzieren Stressquellen und steigern Ihre persönliche Wirksamkeit. Ziel ist ein stimmiges und nachhaltiges Selbstmanagement – mental, organisatorisch und kommunikativ.

Inhalte

  • Eigene Stressmuster und innere Antreiber erkennen und reflektieren
  • Zeitfresser identifizieren und Strategien zur Fokussierung entwickeln
  • Stress-Reaktionen verstehen und gezielt steuern
  • Mit Unterbrechungen und Mehrfachbelastung angemessen umgehen
  • „Nein“ sagen und gesunde Grenzen setzen – ohne schlechtes Gewissen
  • Persönliche Selbstmanagement-Tools für den Arbeitsalltag

Zielgruppe

Beschäftigte aller Ebenen, die mit hohen Anforderungen und Komplexität umgehen müssen.

Referent

Niels Schagen
Dipl. Psychologe, systemischer Coach, Trainer und
Mediator, ehemaliger Personalmanager und Personalentwickler

Preisinformationen

Preis - 765 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

10.12.2025 09:00 bis
10.12.2025 17:00
 

Anmeldeschluss

02.12.2025
 

Themenbereich

Teilen