Grundlagen des Arbeitsrechts

Ein Kompaktseminar für Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung

Das Arbeitsrecht bildet die rechtliche Basis für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer. Es schützt die Rechte der Beschäftigten und stellt sicher, dass die Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen fair und sicher sind.

In unserem Inhouse-Seminar erwerben Sie und Ihre Kolleginnen sowie Kollegen Inhalte dieses Seminars erwerben Sie das nötige Grundwissen für eine rechtssichere Personalarbeit. Rechtliche Grundlagen vom Beginn der Arbeitsaufnahme Ihrer Beschäftigten bis zum Vertragsende werden Ihnen praxisnah vermittelt. Hierzu zählen Themen wie etwa „Der Beginn des Arbeitsverhältnisses“, „Rechte sowie Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis“, aber auch „Betriebliche Mitbestimmung durch den Betriebsrat“, „Tarifrecht“ und „Arbeitszeugnis“.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren sind im Arbeitsrecht relevant und was sind die Grundzüge eines Gerichtsverfahrens in diesem Kontext?
  • Wie unterscheidet sich ein Arbeitsvertrag von anderen Vertragsarten wie Werkverträgen oder Dienstverträgen?
  • Welche Haftungsregelungen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis?
  • Welche rechtlichen Vorgaben gibt es zur Befristung und Teilzeit von Arbeitsverträgen?
  • Welche besonderen Schutzrechte gibt es für verschiedene Arbeitnehmergruppen, wie z.B. Schwangere, Jugendliche oder Schwerbehinderte?
  • Welche Regelungen und Vorgaben sind im Arbeitszeitgesetz verankert?
  • Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zum Thema Urlaubsrecht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?
  • Wie sollten Fehlzeiten bei Krankheit gehandhabt werden, und welche Vorgaben gibt es für die Anzeige, den Nachweis und das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)?
  • Welche Folgen können Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer oder Arbeitgeber im Arbeitsverhältnis haben?
  • Was ist ein Aufhebungsvertrag und welche rechtlichen Aspekte müssen dabei beachtet werden?
  • Welche gesetzlichen Regelungen und Voraussetzungen gelten für die Kündigung von Arbeitsverhältnissen?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button