Telearbeit, mobile Arbeit und mobiles Arbeiten im Ausland

Wie Sie rechtssicher agieren

Flexible Angebote zum Arbeitsort und der Arbeitszeit bestimmen zunehmend die Attraktivität des Arbeitgebers. Beschäftigte legen mehr denn je den Fokus auf ein Gleichgewicht und die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit. Die Flexibilisierung des Arbeitsortes und der Arbeitszeit sind für Sie insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein großer Vorteil im Wettbewerb um Talente.

In unserem Inhouse-Seminar erläutern wir Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Telearbeit, mobile Arbeit und mobiles Arbeiten im Ausland sowie deren Umsetzung in die Praxis.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche verschiedenen Instrumente zur Flexibilisierung des Arbeitsortes existieren und wie unterscheiden sie sich?
  • Welche rechtlichen Grundlagen gelten für die verschiedenen Instrumente der Flexibilisierung des Arbeitsortes?
  • Welche praktischen Fragen und Herausforderungen treten beim „Work at home“ auf?
  • Was sind die Voraussetzungen, Einschränkungen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen des mobilen Arbeitens im Ausland?
  • Wie kann mobiles Arbeiten effektiv in den Arbeitsalltag integriert werden?
  • Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei der Einführung und Gestaltung mobiler Arbeitsformen?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button