Umwelt- und Energierecht aktuell
Entwicklungen im Umwelt- und Energierecht | Vollzug der IED Richtlinie | CO2-Management und Kohlendioxid-Speicherung | Beschleunigung für BImSchG-Genehmigungsverfahren
Do, 21.11.2024 | 09:00 bis ca. 12:30 Uhr | Schiffgraben 36, Hannover | kostenfrei für Mitglieder der Arbeitgeberverbände
Sie möchten teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine formlose Mail mit dem Betreff „Umwelt- und Energierecht“ an seminare@x4b.de
Inhalte
Umwelt- , Energie- und planungsrechtliche Fragestellungen begegnen Ihnen ständig – sei es beim laufenden Betrieb, der Änderung bzw. Erweiterung bestehender Anlagen oder der Genehmigung neuer Anlagen. Dabei nehmen die Komplexität der Rechtslage und auch das Haftungsrisiko stetig zu, was Sie vor große Herausforderungen stellt.
Um Sie in die Lage zu versetzen, die für Sie relevanten umwelt- und energierechtlichen Themen und Entwicklungen verstehen, einordnen und bewältigen zu können, werden mit der Seminarreihe „Umwelt- und Energierecht aktuell“ sowohl grundlegende als auch aktuelle Themen aufgegriffen.
In der zweiten Veranstaltung der neuen Seminarreihe werden zentrale Themen des Umwelt- und Energierechts behandelt. Dr. Stefan Birkner gibt zunächst einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich. Im Anschluss widmet sich Prof. Dr. Andrea Versteyl dem Vollzug der IED-Richtlinie. Nach einer kurzen Kaffeepause wird Anil Abay das CO₂-Management und die Kohlendioxid-Speicherung thematisieren, bevor Prof. Dr. Andrea Versteyl erneut übernimmt, um die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG zu erörtern. Dabei steht im Fokus, welche Maßnahmen Antragsteller ergreifen müssen, um von den vereinfachten Verfahren tatsächlich zu profitieren. Alle Vorträge bieten Gelegenheit für Rückfragen und Diskussionen, um die behandelten Themen vertiefend zu erörtern. Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Austausch und zum Vernetzen.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie mit Fragen des Umwelt-, Energie- und Planungsrechts befasste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen der Arbeitgeberverbände.
Geplanter Ablauf
08:45 Uhr Ankommen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Kaffee
09:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
Begrüßung durch die Arbeitgeberverbände und die X4B Serviceagentur für die Wirtschaft GmbH
Begrüßung durch Andrea Versteyl Rechtsanwälte PartG mbB
Vortrag und kurze Diskussion zum Thema „Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Umwelt- und Energierecht“ | Dr. Stefan Birkner
Vortrag und kurze Diskussion zum Thema „Vollzug der IED Richtlinie“ | Prof. Dr. Andrea Versteyl
Vortrag und kurze Diskussion zum Thema „CO2-Management und Kohlendioxid-Speicherung“ | Anil Abay
Vortrag und kurze Diskussion zum Thema „Beschleunigung für BImSchG-Genehmigungsverfahren – Was müssen Antragsteller tun, um tatsächlich zu profitieren?“ | Prof. Dr. Andrea Versteyl
ca. 12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anschließend: Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken bei einem Mittagssnack
Referentinnen und Referenten

Rechtsanwältin, Andrea Versteyl Rechtsanwälte PartG mbB

Rechtsanwalt, Andrea Versteyl Rechtsanwälte PartG mbB

Rechtsanwalt, Andrea Versteyl Rechtsanwälte PartG mbB