KI im Arbeitsalltag – Wo sie sinnvoll ist und wo bewährte Methoden besser bleiben

Wie Sie Chancen erkennen, Risiken vermeiden und Standards im Unternehmen schaffen

Wie gelingt der sinnvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Alltag?

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Unternehmensbeispiele und erfahren, wann bewährte Methoden die bessere Wahl sind. Im Fokus stehen Einsatzmöglichkeiten, die zu Zielen und Strukturen Ihres Unternehmens passen. Sie erarbeiten einen klaren Rahmen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.

Sie lernen, wie sich KI-Potenziale im eigenen Aufgabenbereich erkennen lassen und reflektieren, welche Lösungen echten Mehrwert bieten. Zudem entwickeln Sie Ansätze, wie unternehmensweit Spielregeln und Standards etabliert werden – zur Vermeidung von „Schatten-KI“ und Insellösungen.

Der Austausch mit anderen Teilnehmenden bietet Impulse, um Erfahrungen und bewährte Vorgehensweisen auf Ihr Unternehmen zu übertragen.

Inhalte

  • Inspiration: Reale Anwendungsbeispiele und Fallstudien zeigen, wie KI in der Praxis funktioniert?
  • Anleitung: Schritt-für-Schritt-Methodik zur Erkennung und Priorisierung von sinnvollen KI-Potenzialen
  • Austausch: Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch
  • Einheitlichkeit schaffen: Entwickeln Sie klare Regeln und eine gemeinsame Arbeitsweise, um „Schatten-KI“ und
    Chaos zu vermeiden

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte, die in ihrem Verantwortungsbereich prüfen möchten, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und Herausforderungen zu lösen – unabhängig von der Fachabteilung

Referent

Jörg Winterhoff
Partner bei der Digital Institut des Mittelstands GmbH, zertifizierter AI Design Sprint™ Trainer

Preisinformationen

Preis - 275 € (zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 195 € (zzgl. MwSt.)

Event registration closed.
 

Datum und Uhrzeit

08.10.2025 09:00 bis
08.10.2025 13:00
 

Anmeldeschluss

30.09.2025
 

Themenbereich

Teilen