Kosteneinsparung durch Energieeffizienz in der Produktion

Wie Sie mit einfachen Maßnahmen die aktuelle Energiekrise bewältigen

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges sind die Kosten für Strom und Gas in der Industrie teils sprunghaft angestiegen und liegen inzwischen ganze Faktoren höher als noch vor rund einem Jahr. Vor diesem Hintergrund ist es dringliche Aufgabe, den Energieeinsatz in Produktion, Lager und Verwaltung zu hinterfragen und die Kosten für die Energie dramatisch zu reduzieren.
In diesem Seminar wird Ihnen eine Herangehensweise aufgezeigt, mit der Sie praxisnah und möglichst minimalinvestiv Kosten für den Energieeinsatz senken können. Dies wird verknüpft mit praxisnahen Herangehensweisen für mehr Energieeffizienz in der Produktion in den Bereichen Querschnittstechnologien, Produktionstechnologien und Gebäude.

Inhalte

  • Bedeutung der Energieeffizienz für Produktionsunternehmen
  • Ordnungsrahmen für eine strukturierte Herangehensweise für Energieeffizienz in der Produktion
  • Best-Practice-Beispiele für mehr Energieeffizienz in der Produktion
  • Optimierung von Querschnittstechnologien
  • Optimierung von Produktionstechnologien
  • Optimierung von Gebäudetechnologien
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte der Energieeffizienz
  • Fallbeispiele aus der Arbeitspraxis der Teilnehmenden
  • Ausblick auf die Anforderungen einer CO2-Bilanzierung

Zielgruppe

Technische Führungskräfte, Geschäftsführung, Produktions-/Fertigungsleitungen sowie Umwelt-/Energiebeauftragte

Referent

Dr.-Ing. Tobias Heinen,
Geschäftsführer der GREAN GmbH

Preisinformationen

Preis - 765 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

11.10.2023 09:00 bis
11.10.2023 17:00
 

Anmeldeschluss

27.09.2023
 

Themenbereich

Teilen