Resiliente Organisationsgestaltung
Wie jetzt ganz genau…?
Entwicklungen und Trends, wie z. B. Digitalisierung und demografische Herausforderungen, stellen Unternehmen und ihre Beschäftigten vor vielfältige Herausforderungen. Ständige und sich immer schneller vollziehende Veränderungen und Anpassungen in den Prozessen und Arbeitsweisen in den Unternehmen sind die Folge. Daher benötigen die Beschäftigten und Führungskräfte entsprechende Veränderungskompetenzen. So ist es z. B. nötig, Arbeitssysteme und Abläufe hinsichtlich gegebener äußerer Einflüsse zu überprüfen und strategisch weiterzuentwickeln. Auch rückt eine Organisations- und Personalentwicklung in den Fokus, die eine ausgewogene Balance von Flexibilitätsstrategien und Stabilitätsinstrumenten ermöglicht.
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Knowhow zur Stärkung Ihrer individuellen Änderungsfähigkeit mit entsprechenden Resilienz-Konzepten, um dem Wettbewerb langfristig mit hoher Anpassungsfähigkeit standhalten zu können.
Inhalte
- Das Wettbewerbsumfeld und seine Herausforderungen verstehen
- Die Auswirkungen von Veränderungen und Herausforderungen für die Kernprozesse erkennen
- Interne Störgrößen und Hindernisse auf dem Weg zur resilienten Organisation identifizieren
- Die Rolle der Führung
- Die Einbindung der Beschäftigten in der Ausgestaltung einer resilienten Organisation
- Die Bedeutung und Einbindung der Interessengruppen
Zielgruppe
Geschäftsführung, Inhaberinnen und Inhaber, Führungskräfte sowie Verantwortliche für Managementsysteme
Referenten

ehemals Geschäftsführer bei Howmet Fastening Systems

IMAQ – Kooperationspartner der Hochschule Fresenius
Preisinformationen
Preis - 765 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)
Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 Euro (inklusive Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)