Agiles Projektmanagement mit Scrum

Wie Sie die Methode richtig einsetzen und damit in Ihrem Unternehmen richtig durchstarten

Wer agil arbeitet, verfolgt ein übergeordnetes Ziel: anpassungsfähig zu werden. Denn Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Veränderung jeglicher Art zum Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen wird. Sie erreichen Anpassungsfähigkeit durch das Anwenden von agilen Tools und Methoden – wie z. B. Scrum.  Scrum ist das bekannteste agile Rahmenwerk zur Entwicklung komplexer Produkte. Scrum hilft dabei, Ideen in Teams schneller umzusetzen, Unnützes zu verwerfen und stetig neu dazuzulernen.

In unserem Inhouse-Scrum-Training lernen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen, was sich hinter Scrum verbirgt, wann ein Einsatz sinnvoll ist, welchen Mehrwert Scrum bietet und wie Scrum in der Praxis wirklich funktioniert. Im Anschluss an das Training kann der Online-Test zur Zertifizierung als Professional Scrum Master Level I (PSM I) absolviert werden.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Was sind die grundlegenden Konzepte und Vorteile der agilen Produktentwicklung für Ihr Unternehmen?
  • Welche Rollen, Verantwortlichkeiten, Events, Artefakte und Commitments sind in der Scrum-Theorie definiert?
  • Welche Werte und Prinzipien sind für die agile Arbeitsweise essentiell?
  • Wie unterscheiden sich time-boxed und flow-basierte Arbeitsweisen in agilen Projekten?
  • Welche Methoden und Techniken fördern die kontinuierliche Verbesserung in agilen Teams?
  • Wie wird eine Anforderungsliste (Backlog) in Scrum erstellt und gepflegt?
  • Wie werden Planung, Reporting und Schätzung in agilen Projekten durchgeführt?
  • Was kann man aus einer Scrum-Simulation über die praktische Anwendung von Scrum lernen?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button