Betriebsbedingte Kündigung

Wie Sie notwendige Personalmaßnahmen in Krisenzeiten treffen

Steht eine große Umstrukturierung im Haus bevor oder ist die Krise durch Kurzarbeit allein nicht abzuwenden, kann dies dazu führen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht weiterbeschäftigt werden können. Die dann folgende betriebsbedingte Kündigung hat eine Reihe von Voraussetzungen, die für eine wirksame Kündigung berücksichtigt werden müssen.

In unserem Inhouse-Seminar werfen Sie und Ihre Kolleginnen sowie Kollegen einen detaillierten Blick auf diese einzelnen Voraussetzungen bis hin zum Interessenausgleich und Sozialplan sowie der Massenentlassungsanzeige. Anhand von Praxisbeispielen und Formulierungshilfen werden Sie darauf vorbereitet, konkrete betriebliche Fälle rechtssicher abzuwickeln.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche unterschiedlichen Arten von Kündigungen gibt es und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer rechtlichen Grundlagen und Anwendung?
  • Welche allgemeinen Voraussetzungen müssen für eine rechtlich wirksame Kündigung bei betrieblichen Gründen, unternehmerischer Entscheidung und Sozialauswahl vorliegen?
  • Welche betrieblichen Gründe können eine Kündigung rechtfertigen und wie müssen diese nachgewiesen werden?
  • Wie kann eine unternehmerische Entscheidung als Grundlage für eine Kündigung herangezogen werden und welche rechtlichen Vorgaben sind hierbei zu beachten?
  • Was versteht man unter der Sozialauswahl und welche Kriterien müssen dabei berücksichtigt werden?
  • Wer genießt besonderen Kündigungsschutz und welche speziellen Regelungen gelten in diesen Fällen?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button