Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte
Grundlagen der Betriebsverfassung praxisnah erfahren
Sie sind neu gewähltes Betriebsratsmitglied oder wollen bereits vorhandenes Wissen vertiefen? Um mit dem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu verhandeln, ist ein fundiertes Wissen erforderlich, um kompetent als Betriebsrätin oder Betriebsrat aktiv werden zu können.
In unserem Inhouse-Seminar werden Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats aufgezeigt und praktische Tipps vermittelt, wie sich Ihre Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber erfolgreich gestalten lässt. Neben den wesentlichen Rechten und Pflichten des Betriebsrats werden insbesondere die wesentlichen Bestimmungen der Mitbestimmung behandelt, insbesondere in sozialen und personellen Angelegenheiten.
Welche Fragen werden u.a. beantwortet?
- Welche Grundsätze regeln die Betriebsverfassung und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit des Betriebsrats mit dem Arbeitgeber und den Gewerkschaften?
- Welche Rechte und Ansprüche hat ein Betriebsrat bezüglich seiner persönlichen Rechtsstellung, Schulungen und Freistellungen?
- Wie werden die Kosten des Betriebsrats finanziert und unter welchen Umständen können Sachverständige hinzugezogen werden?
- Unter welchen Bedingungen ist der Betriebsrat zwingend zu beteiligen und welche Initiativansprüche stehen ihm zu?
- Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat in sozialen Angelegenheiten und wie werden diese ausgeübt?
- In welchen allgemeinen personellen Angelegenheiten hat der Betriebsrat Mitwirkungsrechte und welche Aufgaben umfassen diese?
- Wann muss der Betriebsrat zwingend bei personellen Einzelmaßnahmen beteiligt werden und welche Konsequenzen hat dies für das Unternehmen?
Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!