Motivieren zum BEM und erfolgreiche Gespräche zur Wiedereingliederung

Wie Sie Mitarbeiter für das Betriebliche Eingliederungsmanagement gewinnen und Gespräche erfolgreich führen

Fallen Beschäftigte innerhalb eines Jahres in der Summe länger als sechs Wochen aus, sind Sie als Arbeitgeber dazu verpflichtet, sie wiedereinzugliedern – mit dem Ziel, einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz der Beschäftigten zu erhalten. In diesem vertraulichen Gespräch im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) geht es um weit mehr als die physische Arbeitsumgebung der Beschäftigten. Es geht darum herauszufinden, wo es bei der Passung zwischen Beschäftigten und Arbeitsplatz derzeit noch hapert, die Diskrepanz des IST- und ZIEL-Zustands einfühlsam zu thematisieren und gemeinsam Lösungen und neue Chancen für eine schrittweise Annäherung zu finden.

In unserem-Inhouse-Seminar lernen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen sehr praxisnah, BEM-Gespräche optimal vorzubereiten und erfolgreich zu führen.

Sie erproben die gelernten Techniken anhand von Rollenspielen und Video-Feedback.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche Gesprächstechniken können Sie erlernen, um effektivere und konstruktivere Gespräche zu führen?
  • Wie können Sie Gesprächsleitfäden definieren und strukturieren, um zielgerichtete und effiziente Gespräche zu gewährleisten?
  • Welche Methoden können Sie zur Analyse des aktuellen Zustands (IST-Zustand) und zur Definition des angestrebten Zustands (ZIEL-Zustand) verwenden?
  • Wie können Sie und gemeinsam Chancen und Perspektiven erarbeiten, um die Zusammenarbeit und Zielerreichung zu verbessern?
  • Welche Schritte sind notwendig, um klare Ziele und Zwischenziele zu definieren und sicherzustellen, dass sie erreichbar und messbar sind?
  • Wie können Sie Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) entwickeln und umsetzen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz zu unterstützen?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button