Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

Wie Sie einen rechtskonformen ESG-Bericht aufwandsarm erstellen können

Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, da sie Transparenz über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) schafft. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategien glaubwürdig darzustellen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Durch eine fundierte Berichterstattung können sie zudem Vertrauen bei Investoren und Stakeholdern stärken und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

In unserem Inhouse-Seminar lernen Sie und Ihre Kolleginnen sowie Kollegen die Grundlagen und gesetzlichen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie internationale Standards wie CSRD, ESRS und DNK kennen. Sie entwickeln die Fähigkeit, eine regelkonforme und aussagekräftige Berichterstattung zu erstellen, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu integrieren und Nachhaltigkeit strategisch in Unternehmensprozesse einzubinden. Zusätzlich werden Ihnen praxisnahe Ansätze vermittelt, um Nachhaltigkeitsziele effektiv entlang der Wertschöpfungskette zu kommunizieren und den Anforderungen an Transparenz und Verantwortung gerecht zu werden.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Was sind die gesetzlichen Grundlagen und EU-Standards wie CSRD und ESRS?
  • Wie ist der Aufbau und die Struktur eines Nachhaltigkeitsberichts, und welche Best Practices sowie Fallbeispiele gibt es?
  • Wie funktioniert die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD, und welchen Nutzen bietet sie?
  • Wie werden Wertschöpfungsketten im Sinne der CSRD definiert?
  • Wie können Nachhaltigkeitsleistungen effektiv kommuniziert werden, insbesondere in Hinblick auf Stakeholder-Ansprache und Transparenz?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button