Rechtssichere Delegation

Wie Sie mit praxisnahen Werkzeugen Ihre Produktivität steigern


Wenn Ihnen als Führungskraft Unternehmerpflichten übertragen werden, stellt die Gewährleistung der Rechtssicherheit eine zentrale Herausforderung für Sie dar. Sie müssen sicherstellen, dass alle Entscheidungen und Handlungen im Einklang mit geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

In unserem Inhouse-Seminar erhalten Sie und Ihre Kolleginnen sowie Kollegen eine fundierte Einführung in die Bedingungen und Prozesse der Übertragung von Unternehmerpflichten. Sie lernen, wie Sie die Eignung und Zuverlässigkeit von Personen für die Übertragung von Aufgaben prüfen können und welche Kontrollmechanismen notwendig sind, um die ordnungsgemäße Ausführung sicherzustellen. Ihnen wird zudem gezeigt, wie die Aufgabenübertragung korrekt dokumentiert wird und welche Konsequenzen bei fehlerhafter Delegation oder Pflichtverletzung drohen. Es werden auch die Verantwortlichkeiten im Falle von Arbeitsunfällen oder Schäden durch fehlerhafte Aufgabenübertragung geklärt und erläutert, wie klare und rechtskonforme Delegationsvereinbarungen im Arbeitsvertrag oder in separaten Dokumenten gestaltet werden.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

  • Welche Arbeitnehmerschutzrechte bestehen und wie werden sie im Betrieb gewährleistet?
  • Welche Verantwortung tragen Sie als Führungskraft im Betrieb hinsichtlich der Arbeitnehmerschutzrechte?
  • Welche Formen der Übertragung von Aufgaben gibt es, und welche Folgen können sie haben?
  • Welche Aufgaben und Pflichten haben Sie als Führungskraft bei der Wahrung von Arbeitnehmerschutzrechten und der Aufgabenübertragung?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button