Risikofaktor Compliance – Was gilt es zu tun?
Wie Sie Ihr persönliches Risiko als GmbH-Geschäftsführung minimieren können
Compliance bezeichnet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, branchenspezifischer Standards sowie unternehmensinterner Richtlinien und ethischer Normen. Sie ist entscheidend für die Risikominderung, Reputationsschutz und langfristige Stabilität von Unternehmen. Regelverstöße in Bereichen wie Datenschutz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder Umweltschutz können zu rechtlichen Konsequenzen, finanziellen Verlusten und Reputationsrisiken führen.
In unserem Inhouse-Seminar erhalten Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen einen vertieften Einblick in das, was im Rahmen des Compliance-Managements zu tun ist, um sich und Ihre Organisation zu schützen.
Welche Fragen werden u.a. beantwortet?
- Welche Arten von Compliance-Verstößen können in Unternehmen auftreten?
- Unter welchen Umständen haftet die Geschäftsführung persönlich für Compliance-Verstöße?
- Wie sollte ein effektives Compliance-Management in Ihrem Unternehmen gestaltet sein?
- Welche Anforderungen stellt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz an Sie als Unternehmen und wie können diese umgesetzt werden?
- Welche konkreten Handlungsempfehlungen gibt es für Sie und Ihr Unternehmen, um Compliance-Risiken zu minimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen?
Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.
Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!