Versorgungssicherheit in der Lieferkette

Wie Sie mit Risiken umgehen und die Resilienz steigern

Versorgungssicherheit ist ein zentrales Anliegen in praktisch jeder Lieferkette. Die Herausforderung besteht seit jeher darin, die Versorgung zu geringen Kosten und möglichst gleichbleibender Qualität sicherzustellen, was insbesondere in Krisenzeiten enorm schwierig ist. Insbesondere im Mittelstand fehlen häufig die Ressourcen für eine systematische Ausrichtung der Lieferkette und ein effektives Risikomanagement.

In unserem Inhouse-Seminar werden Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen Ansätze und konkrete Vorgehensweisen nähergebracht, mit denen Sie Ihre Resilienz für Krisen steigern und gleichzeitig im Normalbetrieb effizient agieren.

Welche Fragen werden u.a. beantwortet?

Lieferketten im 21. Jahrhundert:

  • Welche Herausforderungen und Megatrends beeinflussen moderne Lieferketten?
  • Welche Faktoren tragen zur Resilienz und zum Erfolg Ihrer Lieferketten bei?

Beschaffung:

  • Was sind die grundlegenden Aspekte der Beschaffung in modernen Unternehmen?
  • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Beschaffungsstrategien voneinander?
  • Welche Schritte sind notwendig, um das Potenzial Ihrer Beschaffungsstrategien zu bewerten?
  • Wie können Sie ein Einkaufscockpit effektiv implementieren?

Risikomanagement:

  • Was sind Normstrategien im Kontext des Risikomanagements?
  • Wie können Sie Risiken effektiv identifizieren, analysieren und bewerten, um geeignete Maßnahmen einzuleiten?

Best Practices Versorgungssicherheit in der Lieferkette aus Theorie und Praxis:

  • Was sind Best Practices zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in der Lieferkette, basierend auf Theorie und Praxis?

Ihre Fragen sind noch nicht dabei? Kein Problem! Unsere Referentinnen und Referenten holen Sie genau da ab, wo Sie es brauchen.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns an!

Mail-Button