Der rechtliche Umgang mit dem Betriebsrat

Wie Sie möglichst effektiv und rechtskonform mit Ihrem Betriebsrat zusammenarbeiten

Wie gelingt eine reibungslose, erfolgreiche und vor allem rechtskonforme Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat? Der richtige rechtliche Umgang mit dem Betriebsrat ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und eine produktive Partnerschaft zu fördern. Auf Arbeitgeberseite erfordert dies neben einem fundierten Wissen über die juristischen
Grundlagen auch die Kenntnis über die Motive, die den Betriebsrat aktiv werden lassen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Rechte und Pflichten des Betriebsrats verstehen und effektiv in Ihre Unternehmensstrategien integrieren. Sie erhalten praxisorientierte Tipps, wie Sie die Mitbestimmung des Betriebsrats in der Unternehmensgestaltung aktiv nutzen und gleichzeitig potenzielle Konflikte vermeiden können. Denn die
richtigen Maßnahmen und ein gutes Verständnis der Betriebsratsarbeit können verhindern, dass wichtige Vorhaben blockiert werden.

Lernen Sie die Rechte und Pflichten des Betriebsrates kennen und erfahren Sie, wie sich auf dieser Basis eine Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat erfolgreich gestalten lässt.

Inhalte

  • Grundsätze der Betriebsverfassung und der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Persönliche Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
  • Kosten der Betriebsratstätigkeit
  • Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
  • Verfahren vor der Einigungsstelle

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalleitungen sowie Personalreferentinnen und -referenten

Referent

RA Sebastian Sokolowski
Fachanwalt für Arbeitsrecht bei den Arbeitgeberverbänden Hannover und Geschäftsstellenleiter von Unternehmer Celle e.V.

Preisinformationen

Preis - 765 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

18.02.2025 09:00 bis
18.02.2025 17:00
 

Anmeldeschluss

10.02.2025
 

Themenbereich

Teilen