Telearbeit, mobile Arbeit und mobiles Arbeiten im Ausland
Wie Sie rechtssicher agieren
In einer Zeit, in der Arbeitsmodelle immer flexibler werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, rechtliche Vorgaben mit den wachsenden Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden zu vereinbaren.
Flexible Angebote erhöhen zunehmend die Attraktivität von Arbeitgebern, da Beschäftigte verstärkt Wert auf eine gute Balance zwischen Privatleben und Beruf legen. Zunehmend stellt sich aber auch für Arbeitgeber die Frage der Rückkehr zur Präsenz im Betrieb. Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen zu Telearbeit, mobiler Arbeit und mobilem Arbeiten im Ausland und zeigt, wie diese in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.
Inhalte
- Abgrenzung zwischen den einzelnen Instrumenten der Flexibilisierung des Arbeitsortes – Was genau gibt es
eigentlich? - Praktische Fragen im „Work at home“
- Mobiles Arbeiten im Ausland – Voraussetzungen, Einschränkungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen
- Integration des mobilen Arbeitens in den Arbeitsalltag
- Mitbestimmung des Betriebsrates
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Vorgesetzte, Personalreferentinnen und -referenten sowie Sachbearbeitungs- und Abrechnungsverantwortliche
Referentin
Preisinformationen
Preis - 275 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Mitgliedsunternehmen - 195 € (zzgl. MwSt.)