Verhaltensbedingte Kündigung

Wie Sie damit umgehen, wenn eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist

Jedes Unternehmen sieht sich einmal der Notwendigkeit einer verhaltensbedingten Kündigung gegenüber. Doch egal um welches Fehlverhalten des Arbeitnehmenden es sich handelt, so einfach ist eine verhaltensbedingte Kündigung nicht. Oft bedarf es vieler Schritte, die durchgeführt werden müssen, bevor eine verhaltensbedingte Kündigung wirksam ist. Diese einzelnen Schritte werden Ihnen hier nähergebracht und im Workshop selbst erarbeitet.

Inhalte

  • Rechte und Pflichten der Beschäftigten
  • Ermahnung und Abmahnung
  • Alternativen zur Kündigung
  • Verdachtskündigung
  • Anhörung des BR
  • Kündigungsfristen
  • Fristlose und fristgemäße Kündigung
  • Abgrenzung von Sachverhalten, wann eine Abmahnung, wann eine Kündigung?
  • Wie bekomme ich die Vorgesetzten mit ins Boot?
  • Umsetzung von gewünschten Verhaltensweisen im Betrieb

Zielgruppe

Personalreferentinnen und -referenten, Personalleitungen sowie Beschäftigte mit Personalverantwortung

Referentin

RAin Katrin Landsberg,
Syndikusrechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei den Arbeitgeberverbänden Hannover

Preisinformationen

Preis - 765 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Preis für Mitgliedsunternehmen - 545 € (inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke; zzgl. MwSt.)

Teilnehmende Person

Unternehmensdaten

Die AGBs finden Sie in der Fußzeile der Website.

 

Datum und Uhrzeit

11.03.2025 09:00 bis
11.03.2025 16:00
 

Anmeldeschluss

03.03.2025
 

Themenbereich

Teilen